![]() |
|
|
|
- HTML-Editor:
(X)HTML-Format - Tutorials zum Editor - Webmaster Tool: WebAnalyse - News
- Erste Schritte
- Seitenaufbau und mehr - CSS, Code-Snippets, etc. - Dynamische Internetseiten - Starting Development
Für Helfer
- Projekt
- Foren-Übersicht - Mailing List - Feature Requests - Verbesserungen - Bug Tracker - Dokumentations- projekt - Alle Downloads
HomepageHelper.de
- Homepage-Tools
- Java-Applets - Anti-Spam - mehr... |
Tutorial 2: Seitenlayout und grundlegende Funktionen wie Tabellen, Listen, Grafiken und Schrift-FormatierungenWas Sie hier lernen
Grundvoraussetzungen
Welche Tutorials es noch gibtDie Tutorials werden derzeit noch erweitert. Aktuell gibt es folgende Tutorials zum HTML-Editor (X)HTML-Format:
Start des TutorialsIm letzten Tutorial haben Sie gelernt, wie Sie ein Projekt anlegen und HTML-Dokumente erstellen.![]() "./" steht für das Wurzelverzeichnis des Projektes, dem alle Dateien untergeordnet sind und das später auch die Wurzel Ihrer Domain repräsentiert.
./links/index.htm Die Datei im Verzeichnis "links" sollte den Titel "Interessante Links" haben. Nachdem Sie die Dateien erstellt haben und sie dem Projekt hinzugefügt haben, sollte Ihre Projektansicht in etwa so aussehen wie die Grafik rechts oben. Formatierung von Seiteninhalten ohne CSSÖffnen Sie nun die soeben erstellte Datei index.htm aus dem Verzeichnis "links".Sie sehen das Grundgerüst der HTML-Datei. Der Kopf (englisch Head) ist bereits von dem Datei-Dialog gefüllt. Der Inhalt der HTML-Seite, der später auch im Browser angezeigt wird, wird im Body des HTML-Dokuments notiert. Dieser ist natürlich noch leer. Klicken Sie nun mit der Maus zwischen Tag-Anfang und Tag-Ende des Body-Tags und geben dort die Überschrift: "Links zum Thema Aquaristik" ein. Das Ergebnis sollte in etwa wie folgt aussehen:
<body bgcolor="#ffffff" text="#000000" link="#ff00ff" vlink="#cc00cc" alink="#aa00aa"> Links zum Thema Aquaristik </body> Selektieren Sie nun die Überschrift und wählen Sie anschließend den Menüpunkt: "Bearbeiten->Überschrift->H1" Das Ergebnis sollte so aussehen:
<body bgcolor="#ffffff" text="#000000" link="#ff00ff" vlink="#cc00cc" alink="#aa00aa"> <h1>Interessante Links</h1> </body> Gehen Sie nun noch einmal in das Menü: "Bearbeiten->Überschrift" und sehen Sie sich den Menüpunkt "H1" genau an. Rechts neben dem Menüpunkt steht noch eine Tastenkombination mit der sie ebenfalls die Formatierung hätten vornehmen können. Dies gilt für alle Menüpunkte. Wenn daneben eine Tastenkombination steht, kann man die Funktion hierüber schneller nutzen.
Hinweis: Um sich das Ergebnis ansehen zu können bietet HTML-Format eine einfache interne Vorschau und zusätzlich die Möglichkeit, bis zu 3 externe Vorschau-Browser einzubinden. Um die Vorschau zu starten, klicken Sie einfach einen der Vorschau-Buttons: ![]() ![]() ![]() Wahrscheinlich haben Sie aber bisher nur einen externen gesetzt, daher sollten Sie einen der beiden linken Buttons nutzen. Speichern brauchen Sie hierzu vorher übrigens nicht! HTML-Format erzeugt nämlich automatisch eine temporäre Datei mit dem Inhalt des Editor-Fensters. So können Sie Änderungen an Dateien ausprobieren, ohne die Datei selbst verändert abgespeichert haben zu müssen. Sollten Sie viele Änderungen vorgenommen haben und diese verwerfen wollen, reicht es, die Datei einfach zu schließen und neu zu öffnen... Für kleinere Änderungen reicht natürlich die Rückgängig-Funktion im Menü Bearbeiten oder über den Button: ![]() Schreiben Sie nun noch ein wenig Text unter die Überschrift um zu erklären, dass Sie nun ein paar interessante Links zum Weitersurfen aufführen werden. Um Zeilenumbrüche einzufügen, nutzen Sie die Tastenkombination Strg-Enter. Um einen Absatz einzufügen, können Sie Alt-Enter nutzen. Allerdings ist es bei Absätzen besser, diese in einem abgeschlossenen <p></p> tag zu notieren, dadurch wird zum nächsten und vorherigen Absatz automatisch ein kleiner Abstand eingefügt. Außerdem sollten in HTML alle Tags abgeschlossen sein. Dies geht aber zu sehr ins Detail. Lesen Sie hierzu bitte selfHTML. Den Link finden Sie im Menü "Hilfe". Um den Text nun fett zu formatieren, können Sie nun den gesamten Text selektieren und im Menü "Bearbeiten" den Menüpunkt: "Fett" wählen. Das Ergebnis sollte wie folgt aussehen:
<body bgcolor="#ffffff" text="#000000" link="#ff00ff" vlink="#cc00cc" alink="#aa00aa">
<h1>Links zum Thema Aquaristik</h1> <b>Hier finden<br> Sie interessante Links<br> zum weitersurfen.</b> </body> <br> Gehen Sie nun noch einmal in das Menü: "Bearbeiten" und sehen Sie sich den Menüpunkt "Fett" genau an. Sie sehen, dass links neben dem Menüpunkt eine Grafik angezeigt wird. Dies zeigt, dass es den Befehl auch in der Button-Leiste gibt. Genau nach der gleichen Vorgehensweise können Sie auch alle weiteren Formatierungen nutzen. Probieren Sie einfach die anderen Funktionen in der Button-Leiste "Format" aus. Einfügen von Tabellen über den Tabellen-DialogTabellen können mit HTML-Format auf einfachste Weise erstellt werden. Wir erstellen nun eine Tabelle mit zwei Spalten und mehren Zeilen von denen die erste eine Überschrift ist.
Tragen Sie für Spalten und Zeilenanzahl jeweils 2 ein und klicken wählen die "Kopfzeile" an. Die restlichen Einstellungen können so bleiben wie sie sind. Sie werden im Anschluss erklärt.
<table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
<tr> <th> </th> <th> </th> </tr> <tr> <td> </td> <td> </td> </tr> </table> Dies ist das Grundgerüst Ihrer Tabelle. In der Vorschau werden Sie jedoch nichts sehen, da noch kein Inhalt eingetragen ist. Füllen Sie nun die Überschriftszeile. Hierzu müssen Sie wissen, dass Tabellen aus Spalten (TH und TD-Tags) sowie aus Zeilen (TR-Tags) bestehen. Näheres finden Sie in der Hilfe unter selfHTML.
<tr>
<th>Link </th> <th>Beschreibung </th> </tr> Rufen Sie die Vorschau auf und sehen Sie sich das Ergebnis an. Sie sehen nun nur die beiden Wörter Link und Beschreibung der Tabelle. Mit einem Rahmen kann man sich die Tabelle leichter vorstellen, ändern Sie deshalb den HTML-Quelltext so, dass Sie anstelle von border="0" nun border="1" im Table-Tag stehen haben. Schauen Sie sich jetzt wieder die Vorschau an. Sie sehen, dass nun ein Rahmen um die Kopfzeile gezeichnet wird. Da im Tabellen-Rumpf noch nichts steht, sehen sie ihn auch noch nicht. Einfügen von Links über den Link-DialogNun werden Sie Ihren ersten Link in die Tabelle einfügen und anschließend eine Beschreibung in die Spalte daneben schreiben.
<tr>
<td><a href="http://www.openwebsuite.org">HomepageHelper.de</a> </td> <td> </td> </tr> Tragen Sie im zweiten TD-Tag als Beschreibung "HomepageHelper.de - Die Seite für Webmaster" ein und klicken Sie wieder auf den Vorschau-Button um das Ergebnis zu sehen. Im "Link-Einfügen"-Dialog haben Sie noch einen Button "Durchsuchen" gesehen. Über diesen Button können Sie lokale Dateien Ihres Internetangebotes auswählen. Die Pfadangaben werden dann automatisch relativ zum aktuellen Dokument ermittelt. Sie brauchen sich dann nicht mehr darum kümmern. Fügen Sie jetzt zur Übung noch 1-2 weitere Links Ihrer Wahl nach dem selben Schema ein.
Hinweis:
Folgende Einstellungen sind im Tabellendialog noch möglich: Spaltenübergreifender Kopf Wählen Sie diese Option, um alle Überschriftsspalten zusammenzufassen und eine zentrierte Überschrift über alle Spalten einzutragen. Die Überschrift geben Sie im darunter liegenden Feld an. Class-Name Rahmen, Abstände und Breite Einfügen von Listen über den Listen-DialogNeben Tabellen werden auch häufig Listen zur Gliederung von Informationen genutzt.Sie lernen jetzt, wie Sie eine Aufzählungs-Liste mit mehreren Einträgen erstellen können. ![]() ![]() Es öffnet sich der Listen-Dialog. Wählen Sie als erstes die Listenart "Disk". Sie sehen, dass hier noch einige andere Typen und Aufzählungsarten zur Verfügung stehen. Diese sollten Sie später noch ausprobieren. Nachdem Sie auf den OK-Button geklickt haben, wird ein Quelltext wie folgt erstellt:
<ul title="Dies finden Sie bei HomepageHelper.de" type="disc">
<li></li> <li></li> <li></li> <li></li> </ul> Füllen Sie die Liste nun indem Sie in jedem li-Tag einen Eintrag eingeben. Das Ergebnis der gesamten Tabellenzeile inklusive Liste kann wie folgt aussehen:
<td><a href="http://www.openwebsuite.org">HomepageHelper.de</a>
</td> <td>HomepageHelper.de - die Seite für Webmaster Hier finden Sie:<br> <ul title="Dies finden Sie bei HomepageHelper.de" type="disc"> <li>Homepage-Tools wie Download-Counter und Formular-Dienste</li> <li>Homepage-Software</li> <li>Java-Applets</li> <li>Tipps und Tricks</li> </ul> </td> Schauen Sie sich das Ergebnis wieder in der Vorschau an. Einfügen von Grafiken über den Grafik-DialogGrafiken machen Internetangebote interessanter. Ohne Grafiken werden Internetseiten leicht langweilig. Wichtig beim Einfügen von Grafiken in Internetseiten ist das passende Grafikformat und eine Begrenzung des Speicherplatzbedarfs damit das Laden der Internetseite später nicht zu lange dauert. Als Faustformel kann man sagen, dass das Gif-Format für Grafiken mit wenig Farbverläufen und einfarbigen Flächen eine gute Wahl ist, und das JPG-Format die erste Wahl ist, wenn es sich um Fotos oder Grafiken mit Farbverläufen handelt. In jedem Fall sollten die Grafiken nur wenige KB klein sein. Werte von über 20-40KB sollten die Ausnahme sein. Bei Screenshots ist es sinnvoll von jeder Grafik eine Vorschau-Version zu erstellen und die größere Original-Grafik als Link einzubinden. So wird die große Grafik erst dann geladen, wenn man auf die Vorschau-Grafik klickt.
Um Grafiken in HTML-Dokumente einzubinden bietet HTML-Format den Grafik-Dialog mit Vorschau an. Positionieren Sie den Cursor im TD-Tag vor der Beschreibung eines Links und klicken Sie den Button: Geben Sie nun noch einen Alternativ-Text für die Grafik an. Dieser wird angezeigt, wenn Sie mit der Maus im Browser über der Grafik verweilen oder die Grafik im Browser noch nicht geladen ist. Klicken Sie nun auf den Button "OK". Es sollte nun ein Tag wie folgender erstellt worden sein:
<a href="http://www.openwebsuite.org"><img src="../../grafik/html-format1.gif" alt="(X)HTML-Format - a little bit better" border="0" width="200" height="70" style="float:right; margin-left:20px; margin-bottom:10px" /></a>
Schauen Sie sich das Ergebnis in der Vorschau an.
Hinweis:
(X)HTML-Format merkt sich das Verzeichnis in dem Sie zuletzt eine Grafik geöffnet haben. Wenn Sie das nächste mal den Grafik-Dialog öffnen ist das Grafik-Verzeichnis wieder voreingestellt. CSS: Nutzung des Farb-Dialoges und der Farb-HistorieSo, jetzt haben Sie es fast geschafft. Bleibt eigentlich nur noch die Button-Leiste "Farben" die noch zur alltäglichen Nutzung von HTML-Format gehört.Da in Internetseiten oft mit Farben umgegangen werden muss, bietet HTML-Format eine sehr komfortable Unterstützung hierfür. Farben werden in HTML-Dokumenten in der Regel als Hex-Wert angegeben. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: #RRGGBB RR steht für den Rot-Anteil der Farbe, GG für grün und BB für Blau. Hieraus kann man alle nutzbaren Farben mischen. Als Ergebnis sollten Sie einen Tag wie Folgenden erhalten haben:
<font color="#000066">HomepageHelper.de</font>
Sie sehen, dass in der linken Farb-Historie in der Button-Leiste "Farben" Ihre gewählte Farbe als zuletzt genutzte Farbe zur Schnellanwahl gespeichert wurde. Diese Einstellung steht auch nach dem nächsten Programmstart zur Verfügung. So erhalten Sie einen Überblick über Ihre in der Internetseite genutzten Farben. Um eine Farbe nachträglich zu ändern, selektieren Sie "Nur Hex-Wert" in der Button-Leiste und dann den Hex-Wert der zu ändernden Farbe inkl. "#" aber ohne Anführungszeichen im Quelltext. Öffnen Sie nun wieder den Farb-Dialog. Sie sehen, dass dort die Farbe eingestellt ist, die Sie im Quelltext markiert hatten. Wenn Sie die Farbe nun ändern und "OK" klicken, wird die Farbe im Quelltext geändert und die neue Farbe in die Farb-Historie aufgenommen! AusblickHerzlichen Glückwunsch, Sie haben dieses Tutorial erfolgreich durchgearbeitet und sind nun in der Lage ihr eigenes Internetangebot mit (X)HTML-Format zu erstellen und zu warten.Als Ergänzung empfehle ich Ihnen nun das Tutorial für Fortgeschrittene in dem Sie lernen, wie Sie mit (X)HTML-Format CSS Definitionen erstellen, sowie Formatierungs-Funktionen in Form von Code-Snippets nutzen und selber erstellen. Außerdem lernen Sie die Auto-Text-Funktion kennen und noch einige Details. Bevor Sie dieses Tutorial durcharbeiten, sollten Sie jedoch noch ein wenig mit HTML-Format arbeiten und die bisher nicht angesprochenen Funktionen einfach einmal ausprobieren. Zum Bilder hochladen koennen verschiedene Dienste genutzt werden um Traffic zu sparen. Einige Webhoster haben sich auf den Bilder-Upload spezialisiert. Dazu zählen auch imgBox.de und Picoload.de Auch mit dem Bilderdienst kann kostenlos Bilder hochladen bei wenig Speicherplatz genutzt werden. Freundliche Grüße Alle Rechte dieser Tutorials liegen bei Christian Diekmann. Sie dürfen nur mit seiner schriftlichen Genehmigung weiter verteilt, oder veröffentlicht werden. |
|
Slot RTP tinggi menjadi solusi bagi para pemain yang ingin menang besar. Setiap putaran menawarkan peluang lebih baik untuk mengumpulkan hadiah menarik. Dengan RTP slot tertinggi hari ini, peluang Anda untuk menang besar terbuka lebar dan tersedia setiap hari. Bergabunglah bersama kami sekarang dan buktikan sendiri hasilnya. Raih kemenangan dengan cara yang lebih mudah!
Akses mudah ke permainan slot kini tersedia melalui Link Slot Depo 5k. Dengan deposit rendah, Anda bisa menikmati pengalaman bermain yang aman dan seru kapan saja, tanpa harus mengeluarkan biaya tinggi.
Salah satu faktor penting dalam memilih permainan adalah tingkat RTP yang ditawarkan. Slot777 di Situs Slot Gacor memiliki persentase RTP yang tinggi, memberikan peluang menang lebih besar bagi pemain. Setiap putaran memberikan kesempatan yang adil untuk mendapatkan kemenangan besar. Dengan RTP tinggi, pemain bisa lebih sering mendapatkan hadiah tanpa perlu bermain dalam waktu lama. Semua ini menjadikan Situs Slot Gacor sebagai pilihan terbaik bagi pencinta slot online.
Saat ini, banyak situs yang menawarkan pembayaran menarik, namun hanya sedikit yang benar-benar memberikan Togel Bayaran Tertinggi. Pastikan Anda memilih bandar yang terpercaya untuk menikmati keuntungan maksimal dengan sistem pembayaran yang transparan dan aman.
Keamanan akun adalah faktor utama yang harus diperhatikan oleh setiap pemain togel. Dengan menggunakan Bo Togel, pemain bisa menghindari risiko kebocoran data dan penipuan online. Situs terpercaya selalu menggunakan sistem enkripsi canggih untuk melindungi informasi pengguna dari peretasan. Selain itu, pemain disarankan untuk tidak membagikan data login kepada siapa pun demi menjaga akun tetap aman. Dengan langkah-langkah keamanan yang tepat, pengalaman bermain togel akan tetap nyaman dan bebas dari masalah.
Setiap permainan di situs toto slot memiliki fitur unggulan yang membuatnya unik dan menarik. Beberapa fitur populer termasuk free spin, multiplier, simbol wild, dan scatter yang dapat meningkatkan peluang menang. Pemain juga bisa memanfaatkan fitur autoplay untuk menghemat waktu dan mempercepat permainan. Selain itu, beberapa slot menawarkan fitur buy spin yang memungkinkan pemain langsung masuk ke mode bonus. Mengetahui fitur-fitur ini dapat membantu pemain memilih permainan yang sesuai dengan strategi mereka.
Dalam bermain Toto Macau, ada beberapa kesalahan umum yang sering dilakukan oleh pemain, salah satunya adalah tidak memperhatikan Live Draw Macau dengan baik. Jika tidak memahami pola Keluaran Macau yang terjadi, maka peluang untuk memenangkan Result Macau akan semakin kecil. Sebagai pemain Toto Macau yang cerdas, sangat penting untuk selalu mengevaluasi Live Draw Macau yang telah berlangsung agar dapat membuat keputusan taruhan yang lebih akurat. Dengan memahami Keluaran Macau secara lebih mendalam, pemain bisa menghindari kesalahan umum dan meningkatkan peluang mereka untuk memenangkan Result Macau.
Salah satu fitur yang paling disukai dalam toto slot adalah free spin yang bisa meningkatkan peluang menang tanpa harus mengeluarkan taruhan tambahan. Situs toto menawarkan banyak permainan yang memiliki fitur ini, sehingga pemain bisa mendapatkan lebih banyak kemenangan secara gratis. Toto togel mungkin tidak memiliki fitur seperti ini, tetapi beberapa permainan slot sering memberikan free spin sebagai bagian dari bonus promosi. Dengan memanfaatkan free spin, pemain bisa menikmati permainan lebih lama dan meningkatkan potensi keuntungan mereka. Fitur ini menjadi salah satu daya tarik utama yang membuat toto slot semakin digemari.